Genossenschaften

Moderator: BGE

Antworten
BGE
Site Admin
Beiträge: 14
Registriert: Fr Dez 01, 2006 6:11 pm

Genossenschaften

Beitrag von BGE »

http://europa.eu/scadplus/leg/de/lvb/l26018.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Genossenschaft

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_ ... senverband
Unter dem Dach des DGRV sind (mittelbar) etwa 5.500 genossenschaftliche Unternehmen und 16,6 Millionen Genossenschaftsmitglieder organisiert. In der Genossenschaftsorganisation arbeiten rund 400.000 Menschen und 35.000 Auszubildende. Der genossenschaftliche Verbund ist somit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der deutschen Volkswirtschaft und die mit Abstand mitgliederstärkste Wirtschaftsorganisation in Deutschland.
einige konkrete Genossenschaften
http://www.weiberwirtschaft.de/genossen/genossen.html
http://www.miteinander-eg.de
KaBi2

Beitrag von KaBi2 »

fritz hat geschrieben:Die größte Kooperative Europas: MONDRAGÓN CORPORACIÓN COOPERATIVA, MCC

Umsatz 2004: 10,5 Mrd. €
Gewinn 2003: 502 Mio. €
Beschäftigte: 70884

"MCC’s mission combines the basic objectives of a business organisation competing in international markets with the use of democratic methods in its organisation, job creation, promotion of its workers in human and professional terms and commitment to the development of its social environment."

Jesús Catania
Chairman of the General Council
---
There are ten basic principles:
1. Open membership
2. Democratic organisation
3. Worker sovereignty
4. Instrumental or subordinate nature of capital
5. Participation in management
6. Wage solidarity
7. Co-operation between co-operatives
8. Social transformation
9. Universal nature
10. Education


Open membership
This principle declares that we are open to all men and women, regardless of religion, race, gender, political convictions or origin. The only criteria for acceptance are professional capability and a willingness to accept existing regulations.
Democratic Organisation
All members are equal and have equal rights within a democratic organisation governed by the concept of “one person one vote”. Each person’s vote carries the same weight, regardless of seniority, position within the company, professional category or accumulated capital, etc.
Worker sovereignty
At MCC, work is placed top of our scale of priorities, since we believe that it is the key to transforming nature, society and even people themselves. As work is held to be the principle generator of wealth within the co-operative company structure, the corresponding distribution model should coincide with the degree of labour provided. Given the importance attached to the concept of work, the co-operatives are committed to widening the scope of job opportunities for all members.
Instrumental and subordinate nature of capital
While its value is acknowledged and its presence considered necessary for businessdevelopment, capital is always considered subordinate to labour. It is considered worthy of just remuneration that, although limited and not directly linked to the results obtained by the co-operative, is nevertheless sufficient to ensure the accumulation of the necessary resources. Contribution by any means to the share capital does not give members the right to participate in the management of the co-operative.
Participation in management
The democratic nature of the co-operative organisation extends to all members, and implies their active participation in the management of the company. The development of appropriate channels for participation requires a departure from traditional organisational structures, professional and social training for members, transparent information policies and internal promotion.
Wage solidarity
Wages should be sufficient, comparable with those of other salaried workers in the region and in keeping with the means of the co-operative. Payment should correspond to an internal framework based on solidarity, reflected in a smaller difference between the top and bottom of the pay scale than is commonly seen in the business market. Wages and work hours should also be comparable throughout the Corporation as a whole.
Co-operation between co-operatives
Another specific expression of solidarity that also constitutes a basic requirement for efficient business practice. One aspect of this principle is direct co-operation between co-operatives through the creation of profit-pooling subgroups with homogenous socio-labour systems, the transfer of worker-members and the development of potential synergies derived from overall size. Other aspects include the creation of mutually beneficial inter-subgroup superstructural entities and bodies, as well as the collaboration of MCC with other co-operative organisations from the Basque Country, Spain, Europe and the rest of the world through agreements aimed to promote joint development.37
Social transformation
In solidarity with movements in other countries, the MCC Co-operative Experience aims to contribute to the social transformation of the region in which it operates in the hope of building a freer and more just society. Reinvesting the majority of its profits, supporting community development initiatives, co-operating with other Basque social and economic institutions and promoting local culture and a social security policy based on solidarity and responsibility, are just some of the ways in which MCC contributes to social development.
Universal nature
MCC’s strong local roots are compatible with its universal vocation, which proclaims its solidarity with all those who work towards economic democracy in the field of “Social Economy” and share the common objectives of the international co-operative movement: Peace, Justice and Development.
Education
The development of the above principles is only possible if sufficient attention is paid to education and the necessary human and economic resources are provided for both cooperative and professional training. Special attention should also be paid to young people, on whose shoulders the future development and consolidation of the MCC Co-operative Experience rests.
Quelle:
MONDRAGON CORPORACION COOPERATIVA
“The History of an Experience”

(PDF, 60 Seiten)

Spannend..

Grüße!
fritz
http://www.attac.de/forum/viewtopic.php?t=4833

.
Gast

Beitrag von Gast »

Genossenschaften und Grundeinkommen

http://www.geocities.com/armindelacher/index.htm
KaBi2

Beitrag von KaBi2 »

Genossenschaften und Grundeinkommen

http://www.geocities.com/armindelacher/index.htm

Thesen für eine solidarische Ökonomie
www.opentheory.org
(da kann man evenutell mitmachen!)


http://www.rosalux.de/cms/index.php?id=6620
KaBi2

Beitrag von KaBi2 »

GLS Bank - eine Alternative für Ihr Geld
Geld für soziale, ökologische und kulturelle Projekte

www.gls.de
Die GLS Bank verbindet langjährige Erfahrung im Bankgeschäft mit einem verantwortungs-bewussten Umgang mit Geld. Wir finanzieren ökologische, soziale und kulturelle Initiativen und bürgerschaftliches Engagement.

(...)
Die GLS Bank ist die erste ethisch-ökologische Bank in Deutschland. Sie wurde 1974 als Genossenschaftsbank gegründet und übernahm 2003 die Geschäfte der Ökobank. Rund 50.000 Kundinnen und Kunden arbeiten mit uns zusammen. Die GLS Bank finanziert rund 4.000 zukunftsweisende Projekte.

.
KaBi2

Beitrag von KaBi2 »

Die Tageszeitung "junge Welt" ist eine Genossenschaft

http://www.jungewelt.de/unterstuetzen/g ... /index.php
KlBi
Beiträge: 480
Registriert: Di Sep 23, 2008 3:04 am

Beitrag von KlBi »

Welt-Genossenschaftsverband
http://www.ica.coop/al-ica
ICA is an independent, non-governmental association which unites, represents and serves co-operatives worldwide. Founded in 1895, ICA has 248 member organisations from 92 countries active in all sectors of the economy. Together these co-operatives represent nearly one billion individuals worldwide.


ausgewählte Genossenschaften aus global300
http://global300.coop
http://global300.coop/en/downloads
http://global300.coop/sites/global300.c ... List07.pdf
http://global300.coop/sites/global300.c ... hure07.pdf

Man findet:

http://www.campina.com/deutsch
Zuletzt geändert von KlBi am Fr Dez 17, 2010 8:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.
KlBi
Beiträge: 480
Registriert: Di Sep 23, 2008 3:04 am

Beitrag von KlBi »

http://www.dgrv.de

Kontakt: info@dgrv.de
An: info@dgrv.de
Am: 7.12.08

Hallo liebe Leute!

Schade ist zunächst, daß auf eurer Homepage kein Gästebuch oder gar ein Forum ist. Gerade da könnte man Fragen stellen oder bereits vorhandene Antworten suchen usw.

Was mich und andere interessiert: Ist bei euch das Thema "bedingungsloses Grundeinkommen" schon angekommen? Immerhin wird es in allen Parteien "diskutiert" (CDU, FDP, dL, Grüne und neuerdings auch in der SPD).
So ein an jeden Bürger monatlich und bedingungslos ausgezahlter Grundbetrag dürfte doch besonders für die Weiterentwicklung des Genossenschaftswesens interessant sein.

Gibt es schon Überlegungen dazu und wenn ja, wo findet man etwas darüber?

Wenn nein: Gibt es interessierte Ansprechpartner?

mit freundlichen Grüßen
Klaus Binder
KlBi
Beiträge: 480
Registriert: Di Sep 23, 2008 3:04 am

Beitrag von KlBi »

Folgende mail stammt von Sven Giegold (MdEP)
Liebe Freundinnnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

heute hat das Europaparlament im Plenum meinen Initiativbericht zum Statut für Europäische Genossenschaften (SCE) angenommen. Ziel des Berichts ist, das Statut besser an die Anforderungen von Genossenschaften anzupassen und die rechtliche Situation der Sozialen und Solidarischen Ökonomie in der EU zu verbessern. Das ist wirklich ein freudiger Tag für mich perönlich hier in Strasbourg, nachdem ich viele Jahre in diesem Sektor aktiv war und gearbeitet habe.

Genossenschaften sind ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor in der EU. In 160.000 Genossenschaften mit 120 Mio. Mitgliedern sind 5,4 Millionen Menschen beschäftigt.

Sie haben in der Krise bewiesen, dass sie als Unternehmen robuster sind und stabilere Arbeitsverhältnisse bieten. Viele Genossenschaften setzen sich vor allem für das Wohl ihrer Mitglieder und das Allgemeinwohl ein. Gerade für die Ziele der EU 2020-Strategie in den Bereichen Sozialer Zusammenhalt, Klimaschutz und Bildung sind die Genossenschaften ein zentraler Baustein. Einen vergleichbar wertvollen Beitrag für die Gesellschaft kann eine Aktiengesellschaft kaum leisten.

Dieses Potenzial der Genossenschaften in Europa konnte bislang noch nicht voll genutzt werden. Das Statut für Europäischen Genossenschaften und die dazugehörige Richtlinie sind zu komplex für die Praxis und wurden in den Mitgliedstaaten zu wenig beworben. Dies hat dazu geführt, dass bislang nur wenige Europäischen Genossenschaften gegründet wurden.

Darüberhinaus werden die Besonderheiten von Genossenschaften in europäischer und nationaler Gesetzgebung oft nicht voll berücksichtigt. Die Kommission und die Mitgliedstaaten müssen genau überprüfen, ob ihre Gesetze Stolpersteine sind, oder ob sie den gesellschaftlichen Mehrwert dieser Unternehmensform angemessen anerkennen. Konkret geht es hier um die nationalen Genossenschaftsgesetze, aber auch um öffentliche Auftragsvergaben, Staatsbeihilfen, Steuer- und Industriepolitik - zum Beispiel bei der Frage der Rettung von Arbeitsplätzen durch Belegschaftsübernahmen. Prinzipiell gilt, dass das Europarecht alle Formen von Eigentum gleichberechtigt behandeln muss.

Mit dem heutigen Beschluss bestärkt das Europäische Parlament meine Forderung nach mehr Aufmerksamkeit für Genossenschaften in europäischem und nationalem Recht. Dabei ist hier auch die Kommission aufgerufen, ihre Ressourcen intelligent zu bündeln und die bisherige Zersplitterung zu beenden. Nur so wird sie ihre Politik für Genossenschaften in Zukunft besser umsetzen können. Von den 12 Maßnahmen, die sie 2004 in ihrer Mitteilung zur Förderungen von Genossenschaften angekündigt hatte, sind erst 3 umgesetzt worden. Hier gibt es für die Kommission noch viel zu tun.

Das Parlament hat fraktionsübergreifend meinen Vorschlägen zugestimmt und mich unterstützt. Als Berichterstatter freut mich diese breite Zustimmung zum Bericht sehr. Das Europäische Parlament bleibt damit eine treibende Kraft für unternehmerische Vielfalt. Das ist besonders wichtig im Jahr der Genossenschaften der Vereinten Nationen."

Der Text des Berichts kann hier abgerufen werden:
SCE-Bericht.docx

English Text:
english: SCE-Bericht.docx


Sven Giegold

________________
Sven Giegold MdEP
http://www.sven-giegold.de
twitter & face
Antworten